· 

Verliebt in ein Bild oder soll ich mir das leisten?

Eine jungen Frau verliebt sich in ein Bild. Aber sollte sie wirklich so viel Geld für ein Kunstwerk ausgeben? Erfahre hier, ob es ein Happy End gibt.

 

Verliebt in ein Bild -wahre Geschichte über Geld, Liebe und Kunst
Ein Ausschnitt des Gemäldes "Schwimmerin" von Atelier SprühMalWas: Anja Juhnke und Ulrike Beutel

Eine wahre Geschichte aus der Galerie über Liebe, Geld und Kunst

Vor ein paar Wochen kam eine junge Frau in meine Galerie. Ich nenne sie Anja - okay, das ist nicht ihr wahrer Name, aber ich halte mich an Datenschutz. Die junge Frau gibt es wirklich, den Namen habe ich für sie erfunden.

 

Anja hatte ein tolles großes Gemälde in meiner Galerie entdeckt und es gefiel ihr sehr gut. Gefallen? Das ist ein bisschen untertrieben, sie hatte sich in das Bild verliebt. Die Farben waren genau ihre Lieblingsfarben und das Motiv passte zu ihr wie ein Deckel auf seinen Topf. 

 

Sie sagte wortwörtlich: „Ich habe Schmetterlinge im Bauch, wenn ich es ansehe; es ist wie damals mit meinem Freund.“

Wau, das war ein Kompliment. :) 

 

Aber: Bisher hatte Anja noch nie Kunst gekauft, zumindest kein Original für mehrere hundert Euro. Und ihr Wunsch-Bild sollte sogar etwas mehr als tausend Euro kosten. 

Das war ihre große Herausforderung. Im Grunde hatte sie das Geld, aber sie wollte einfach nicht so viel für ein Bild ausgeben. Sie fühlte sich hin und hergerissen und wusste, wenn sie es nicht nimmt, würde ihr in Zukunft etwas Wunderschönes fehlen.

 

 

Erlaube mir einen kleinen Exkurs über Rabatte im Kunstmarkt

  • Es ist mir wichtig, dass die Künstler ihr Geld bekommen. Schließlich haben sie einen tollen Job gemacht.
  • Ich gestehe, auch ich lebe nicht nur von der Liebe zu meinem Job - obwohl das ein sehr wichtiger Anteil ist.
  • Im konventionellen Kunstmarkt würdest Du niemals Rabatt bekommen – es sei denn, Du kaufst gleich eine ganze Serie an den Werken.

Zum Glück bin ich keine konventionelle Galerie. :) Ich darf meine eigenen Regeln machen, zusammen mit meinen Künstlern.

 

 

Und so konnte ich Anja helfen:

Ich redete mit den Künstlerinnen des Bildes und konnte ihr dann einen etwas besseren Preis anbieten. Es war nur ein kleiner Preisnachlass, doch er reichte aus, um die magische Grenze zu durchbrechen.

 

In diesem Fall hat es ihr wirklich geholfen:

Anja sagte ja zum Bild und hat sich total gefreut. Jetzt hat sie Ihr Lieblings-Kunstwerk in ihrem zu Hause und immer um sich. Sie erfreut sich jeden Tag an dem Gemälde. 

 

 

Schreib gern in die Kommentare:

  • Hast du dir schon mal ein Kunstwerk gegönnt?
  • Wie fühlt es sich für dich an, ein Kunstwerk zu kaufen?
  • Was hältst du von Rabatt-Aktionen für Kunst?

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Karina (Freitag, 24 Mai 2019 20:01)

    Toll, wenn man seinen Kunden entgegenkommen kann. Mir geht es oft sehr ähnlich. Viel Erfolg bei der Aktion! LG Karina