· 

Etappe 2 in Chiang Mai, Thailand: Wie aus einer Shopper Tasche ein echtes Kunstwerk wird

Die Beutel von Zombiedolls sind mein Geheimtipp

Etappe 2 in Chiang Mai, Thailand: Wie aus einer Shopper Tasche ein echtes Kunstwerk wird

Die zweite Etappe meiner Asien-Tour führt mich in den Norden Thailands, in die wunderschöne Stadt Chiang Mai.

Hier gibt es unglaublich viele Tempel: ungefähr 200 Stück. Besonders viele davon befinden sich im Stadtzentrum, das von einer teilweise erhaltenen alten Stadtmauer und einem Wassergraben umgeben ist.

 

Im Umland kann man im Regenwald wandern, uralte Bergvölker besuchen, Wildwasser-Raften, mit Elefanten baden gehen oder sich an Seilen durch riesige Bäume im Dschungel gleiten lassen.

 

Wir kommen am Sonntag Nachmittag Ende September 2018 in Chiang Mai an. Zum Ende der Regenzeit ist heute ein besonders heißer Tag. Pünktlich zu unserer Ankunft gibt es das städtische Highlight der Woche:

 

 

Der berühmte Sonntags-Markt: Sunday Walking Street

Die ganze Altstadt, und die ist wirklich groß, wird zu einem riesigen Markt mit lauter kleinen liebevollen Ständen und Straßenkünstlern ein. Die Läden haben offen und auch die buddhistischen Tempel werden mit Ständen bevölkert die vor allem Essen und gut riechende Kräuter-Öle anbieten. Dadurch erhält der Markt eine ganz besondere Stimmung.

 

Natürlich gibt es, gaaanz wichtig in Thailand, an jeder Ecke Street Food:

  • frisch gepresste Säfte, egal ob aus Mango, Wassermelone, Karotte oder roter Bete
  • kleine gebackene süße Leckereien, die entfernt an unsere Kräppelchen erinnern
  • Spießchen mit Pilzen, Ananas, Zwiebeln und Fleisch
  • Eier vom Grill und
  • den berühmten Papaya-Salat (vorsicht: scharf!)

 

Die Stadt ist ein Zentrum der Handwerkskunst und es gibt überall handgemachte Sachen:

  • bedruckte Shirts mit ausgefallenen Motiven und superbequeme Hosen
  • Schmuck
  • Schuhe, aus allen möglichen Materialien: Kork, alte Reifen, Holz, Stoff
  • Holzfiguren, Schnitzereien und Spielereien
  • und noch viel mehr

 

Es ist wie ein großer Da Wanda - mittlerweile Etsy-Markt und es gibt wirklich an jeder Ecke was Neues zu entdecken.

 

Der Markt legt viel Wert darauf, nicht die immer gleichen Massenprodukte anzubieten. Hier bieten kreative Privatpersonen, Künstler, kleine Label und Produzenten ihre Waren an.

 

Mein Lieblingsstand: die Taschen der Künstlerin Dam

Mein Lieblings-Stand, den ich jedes Mal besuche, ist der von Dam. Der Name bedeutet “Schwarz”. Dam hat ihr Label “Zombiedolls” genannt.

 

Dieser Stand ist mein Geheimtipp auf dem Chiang Mai Weekend Market
Mein Geheimtipp auf dem Chiang Mai Weekend Market
Dam von Zombiedolls: Sie bemalt alle Taschen selbst
Dam von Zombiedolls: Sie bemalt alle Taschen selbst

Ihr Hauptprodukt sind Stoffbeutel, die sie von Hand bemalt. Jeder Beutel ist so einzigartig wie ein Gemälde und in ihren Motiven steckt viel schwarzer Humor. Fast immer malt Dam eine Karikatur von sich selbst. Manche Motive sind kritisch, andere liebevoll oder einfach zum Grinsen.

 

Ich denke, in den Bildern steckt viel aus dem Leben der Künstlerin, und sie zeigt nicht nur die guten Seiten der Welt um sie herum. Ja, manchmal hat sie auch einen richtig miesen Tag.

 

Die Beutel selbst sind praktische Shopper, Taschen zum Umhängen, mit einem breiten, bequemen Trageband. Sie sind hochwertig verarbeitet, haben ein Innenfutter und das große Fach ist mit einem Reißverschluss versehen.

 

Dazu gibt es noch eine kleine Außentasche. Insgesamt sind das richtig robuste Taschen für den Alltag - und ungemein sehenswert. 

 

Die Motive malt Dam mit Acrylfarbe. Selbst wenn die Taschen bei 30° (im Schonprogramm!) gewaschen werden: das aufgemalte Motiv bleibt erhalten.

 

Das haben bereits einige meiner Kunden erprobt und bestätigt.

 

glückliche Kundin nach dem Tasche kaufen
Kristin mit Beutel - glücklich :)

Leider kann Dam kaum Englisch und ich nur ein ganz kleines bisschen Thailändisch. Ich würde gerne wissen, wie sie immer wieder auf ihre Ideen kommt.

 

Auch dieses Mal konnte ich nicht widerstehen und habe fast 20 der Beutel-Gemälde geholt. Damit habe ich Dams Stand so ziemlich leer gekauft und sie hatte unverhofft einen sehr frühen Feierabend.

 

Da ich nicht unendlich viel Gepäck im Flieger mitnehmen darf, habe ich die Beutel per Paket an mich selbst nach Deutschland geschickt. In zwei Wochen sollten sie da sein - und dann könnt ihr sie in meiner Galerie kaufen.

 

Die Beutel gibt es in 2 Größen, der größere kostet 55€ und der kleinere 44€, Du erhälst auf jeden Fall ein echtes Unikat. 

 

Wenn Du einen haben möchtest, komm gern vorbei oder schreib mir.  Die Beutel kann ich einfach zu Dir nach Hause schicken. 

 

Schau Dir hier schon alle Shopper Taschen von Zombiedolls in der Bilder Galerie an:

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0