
Skulpturen aus Papier-Maché
Ausstellung "Über Tiere und Menschen" von Mila Vázquez Otero
Vernissage
- Freitag, 29.03.2019
- Beginn ab 18:30 Uhr
- 19:30 Künstler-Gespräch
- Eintritt frei
Ausstellung vom 29.03. bis 09.05.2019
Die Künstlerin erschafft neue Welten - aus Zeitungs- und Zeitschriftenpapier. Dabei zeigt sie vielschichtig, kritisch und mit viel Humor die Beziehungen zwischen Mensch und Natur.
- In der Serie Yoga erinnern die halb-Mensch-halb-Tier-Figuren an die griechisch-römische Mythologie, angepasst an die moderne Lebensart.
- Die Serie Antitrophäen greift ein brisantes Thema auf. Mit schonungslosen Darstellungen erzählt sie die Dramen, die viele Tiere erleiden müssen: Die in einem Fischernetz gefangene Schildkröte, das Ende von vielen unverzehrten Tieren im Mülleimer, die Bärin mit ihrem Bärenjungen gefangen auf einem Eisberg.
Serie Yoga


Serie Antitrophäen



Mila Vázquez Otero
Mila Vázquez Otero wurde 1978 in Lalín in Spanien geboren.
Sie studierte Kunstgeschichte an den Universitäten von Santiago de Compostela und Granada mit Master-Abschluss im Jahr 2004. Im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms hat sie von 2001 bis 2002 in Rom studiert.
Seit 2002 lebt die Künstlerin in Berlin:
Sie arbeitete fünf Jahre lang in der Galerie einer Berliner Kunststiftung. Im Anschluss konzipierte sie mehr als hundert Videos über Kunst und Architektur für einen Kunst-Fernsehsender.
Ende 2016 entschied sie sich dafür, ihrem Drang nach künstlerischer Entfaltung nachzugeben:
Vázquez Otero arbeitet parallel an unterschiedlichen Serien. Werke aus zwei ihrer Serien wird sie für die Ausstellung in der Kunstgalerie Beuteltier Art mit nach Leipzig bringen.
Alle Skulpturen werden aus Zeitungs- und Zeitschriftenpapier hergestellt:
Das betrifft auch die Oberflächen, die aus Papierschnipseln von Zeitungen bestehen, was den Skulpturen eine spezifische Ästhetik verleiht. Seit kurzer Zeit macht Vázquez Otero auch zweidimensionale Collagen, teilweise kombiniert mit Flachreliefs.

Kommentar schreiben
Ruprecht Frieling (Donnerstag, 21 Februar 2019 19:59)
Einfach nur toll!