· 

Wie du Kunst und Kultur zu Hause erleben kannst - trotz Corona

Schon seit Mitte März gibt es in Deutschland keine Live-Veranstaltungen mehr. Kunst und Kultur sind durch Covid-19 besonders beeinträchtigt. Das ist wirklich schade! 


Darum habe ich eine Liste mit ganz vielen Tipps für dich zusammengestellt: So kannst du dir jetzt deine lebensnotwendige Portion Kultur nach Hause holen.

 

Kunst und Kultur zu Hause erleben trotz Corona

Ein neuer Alltagstrott hat sich eingestellt, ich vermisse es sehr, rauszukommen

  • Mal wieder auf ein Konzert gehen
  • Eine Lesung besuchen
  • Durchs Museum schlendern
  • Endlich wieder zusammen mit anderen Menschen Veranstaltungen erleben

Als Galeristin sind Kunst und Kultur mein Fachgebiet

Also habe ich rumgefragt, gegoogelt und die sozialen Medien durchforstet. Denn Facebook, Instagram und Co sind besonders beweglich und hier passiert zur Zeit richtig viel:

  • Viele meiner Künstler-Freunde - Musiker, Autoren und bildende Künstler - finden neue kreative Wege, ihre Arbeiten online zu präsentieren
  • Museen und Konzerthäuser bringen jetzt Kunst virtuell unter die Menschen, ganz vielen Dank an Oliver für die guten Vorschläge
  • Das Ganze habe ich mit Ideen ergänzt, wie du jetzt selbst kreativ werden kannst

 

Heraus gekommen ist eine Liste mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie du jetzt Corona-sicher von zu Hause Kunst und Kultur erleben kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren. 

 

 

So kannst du Kunst und Kultur zu Hause erleben

Bildende Kunst: Virtuelle Ausstellungen und Rundgänge

Musik: Besuche ein Live-Konzert per Online Stream

 

Lesungen: Live in dein Wohnzimmer

  • Christian von Aster, ein Autor aus Leipzig der schon mehrfach in meiner Galerie gelesen hat, veranstaltet viele Online-Live-Lesungen, denen man auf seiner Facebook Seite folgen kann - und ja, du musst live dabei sein, denn es gibt keine Aufzeichnung
  • Das Dark Stream Festival: Da das Wave Gotik Treffen dieses Jahr sicherlich nicht statt finden kann, haben sich mehrere Künstler wie Luci van Org, Holger Much und David Gray zusammen geschlossen - alles Autoren und Musiker der Gothik-Szene. Gemeinsam planen sie das Dark Stream Festival vom 29.05. bis 31.05.2020. Auf ihrer Facebook Seite findest du am einfachsten die aktuellen Infos, eine Website dazu im Aufbau

Zeit für Kunstgeschichte

  • Dieser virtuelle Kurs über die Kunstgeschichte der Kunst von 1750 bis heute ist echt genial - und obendrein kostenfrei. Hier bekommst du Kunst super anschaulich erklärt, am Beispiel der Werke des Staedelmuseums. Du kannst dich hier ganz einfach anmelden
  • Ein Fernseh-Tipp: Dieses Wochenende findest du in der MDR Mediathek einen Film über die Neue Leipziger Schule 

Selbst aktiv werden: Sei kreativ

 

  1. Gestalte einen Platz zu Hause neu - zum Beispiel mit einem Kunstwerk
  2. Lies deine Bücherliste oder frag Freunde nach neuen Buch-Empfehlungen
  3. Kunstwerke als Foto zu Hause nachstellen - das ist ein regelrechter Trend, der aus den Niederlanden kommt. Die Menschen stellen zu Hause mit nicht mehr als 3 Haushaltsutensilien bekannte Kunstwerke als Foto nach. Die Bilder posten sie dann in den Sozialen Medien. Das kannst Du einfach zu Hause ausprobieren. Hier siehst du die Fotos auf Instagram, hier noch mehr Fotos und noch mehr Fotos (ich hoffe, es funktioniert auch ohne Account) und einen YouTube Erfahrungsbericht
  4. Du kannst auch: Kunstwerke mit Essen nachstellen oder Gemüseschnitzerei ausprobieren 
  5. Male selbst ein Bild: Wann hast du zum letzten Mal gemalt? Egal, was bei rauskommt, es entspannt total gut. Also hol doch mal die Stifte und Farben raus und male selbst. Wenn Du Lust auf mehr bekommst, kann ich die Online-Malschule Happy Art von Atelier Klexx empfehlen. 
  6. Dokumentiere diese besondere Zeit für dich, z.B. in einem Tagebuch, als Blog oder als tägliches Foto in einem Fotoalbum
  7. Spiele ein Instrument oder sing mal wieder
  8. Tanze zu Hause zu deiner Lieblingsmusik - das macht immer gute Laune
  9. Mach eine Collage über einen Corona Tag oder was dich aktuell beschäftigt
Galeristin Susanne Höhne pflegt Kunst - hier die Skulptur Schweinswal von Mila Vázquez Otero
Galeristin Susanne Höhne pflegt Kunst - hier die Skulptur Schweinswal von Mila Vázquez Otero

Viele Künstler, Museen und Galerien haben durch Corona schwere Zeiten. Denn ohne Veranstaltungen fließt leider kein Geld. Die meisten Live Streams, die ich empfohlen habe, sind kostenfrei zugänglich. Meine Bitte:  Wenn du sie dir anschaust und sie dir gefallen, leiste bitte eine kleine Spende als Wertschätzung für die Künstler.

 

Denn Kunst macht unsere Welt lebens- und liebenswerter.

 

Dankeschön, deine Susanne

Übrigens

Schon nächste Woche, am 30.04. oder 01.05.2020, möchte ich dich zu einem virtuellen Frühjahrs-Rundgang durchs Tapetenwerk in Leipzig einladen. Wenn du nichts verpassen möchtest, melde dich einfach für meinen Galerie-Newsletter an. 

 

 

 

PS: Wenn du weitere Tipps kennst, schreib sie gern in die Kommentare.   

Kommentar schreiben

Kommentare: 0