Heute möchte ich dir die Geschichte einer jungen Frau erzählen. Die bewegenden Worte in ihrer E-Mail haben mich echt vom Hocker gehauen - und darum möchte ich dieses Erlebnis gern mit dir teilen.
Vor ein paar Wochen hat sie sich ein wertvolles Gemälde in meiner Galerie geholt - für sich selbst. Aber davor hat sie intensiv überlegt: Ob sie sich wirklich so etwas Großes einfach für sich kaufen kann?
Denn erst sollte es ein Geschenk für ihre Mom sein - bis sie gemerkt hat, dass es eigentlich ihr Traumbild ist.
Warum sich die junge Frau für das Bild entschieden hat und wie es ihr heute damit geht? Das erzähle ich dir in diesem Beitrag - in dem ich die junge Kunst-Käuferin selbst zu Wort kommen lasse.

Die Suche nach einem Geschenk und eine Absage
Im Juni 2020 bekam ich einen Anruf von einer jungen Frau - ich nenne sie einfach mal Maria (für die Anonymität).
Sie war auf der Suche nach einem guten Geschenk für Ihre Mom zum runden Geburtstag. Weil sie wusste, dass ihre Mutter Kunst mag und bereits einige Gemälde an den Wänden hat, kam sie auf die Idee, ein Werk aus meiner Galerie zu schenken. Maria hatte sogar schon ein Bild dazu in Aussicht, welches ihr auf Anhieb gefallen hatte - das Portrait einer Tänzerin. Sie hat mich in der Galerie besucht und zusammen haben wir weitere Gemälde ausgesucht, die ihrer Mutter gefallen könnten.
Die Vorschläge wurden dann im Familienrat besprochen. Die Familie wollte bei einem so wertvollen Geschenk sicher sein, dass es wirklich gut gefällt. Darum haben sie sich letztendlich für einen anderen Plan entschieden. am nächsten Tag rief mich Maria an, um mir vom Ergebnis der Familien-Besprechung zu berichten.
Nach der Absage sagte sie plötzlich:
Aber dieses eine Bild mit der Tänzerin, es geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich denke darüber nach, es für mich selbst zu holen.
Darf ich mir so ein wertvolles Kunstwerk selbst schenken?
Maria war sich aber noch nicht ganz sicher. Zwei Fragen wollte sie gerne noch für sich klären:
- Passt das Gemälde wirklich gut in die Wohnung?
- Bisher hatte Maria noch nie soviel Geld für ein Kunstwerk für sich selbst ausgegeben. Sollte sie wirklich so etwas Wertvolles einfach so für sich holen?
1. Passt das Gemälde in die Wohnung? - Die Lösung
In diesem Fall hat die Kundin in Leipzig gewohnt. Also habe ich das Ölgemälde einfach zu ihr nach Hause gebracht. Maria hatte es dann für ein paar Tage bei sich: Zum Testen, ob es sich gut anfühlt.
Übrigens: Für alle, die weiter weg wohnen, biete ich an, eine Fotomontage mit dem Wunschbild zu erstellen. So kannst du dir besser vorstellen, wie das Bild bei dir zu Hause wirkt.
2. Soll ich so etwas Wertvolles für mich holen? - Die Lösung
Diese Frage hat sich von selbst gelöst: Denn die Tage mit dem Gemälde haben der jungen Frau gezeigt, wie viel ihr das Kunstwerk zu geben hat. Das Bild hängt im Schlafzimmer genau gegenüber des Bettes.
So hat Maria es beim Aufwachen und Einschlafen im Blick. Dadurch ist das gute Gefühl, welches das Bild in ihr auslöst, für den ganzen Tag bei ihr.
Drei Fragen an Maria
Das Kunstwerk hängt nun schon ein paar Wochen bei ihr. Diese drei Fragen habe ich Maria gestellt:
- So viel Geld für ein Kunstwerk, erst warst du dir ja nicht sicher. Warum hast du dich dazu entschieden, dir das Gemälde zu kaufen?
- Was löst das Kunstwerk in dir aus?
- Jetzt hast du schon ein paar Wochen damit verbracht – wie fühlt es sich jetzt für dich an?
Und jetzt lasse ich Maria einfach mal selbst zu Wort kommen.

Maria verrät, warum sie sich das Bild selbst geschenkt hat
Das Bild spricht ganz tief zu mir
Ich sehe ein Stück von mir in dem Bild – einen Teil von mir, der mir sehr wichtig ist - einen Teil meiner Geschichte.
Es ist das Tanzen, das mich nun schon so lange, über 10 Jahre, begleitet. Die Bewegung zur und mit der Musik, mit und ohne Partner, in der Gruppe oder allein. Das Tanzen ist wie ein Geschenk fast durch Zufall zu mir gekommen, zunächst als eine Entdeckung meiner selbst und schließlich als Ausdrucksform sowie Methode tiefer Entspannung und Spannung zugleich.
Wenn ich tanze, habe ich das Gefühl meine ganze Seele kommt in Bewegung
Das Bild verkörpert genau diese Emotionen:
Es inspiriert mich, entspannt mich, gibt mir Ruhe und lässt zugleich Energie zurückfließen und träumen. Zudem berühren mich die Ästhetik der Tänzerin und die Farben sehr, weil sie Gefühl, Sensibilität, Verletzlichkeit, Offenheit und zugleich Wagnis und Vielfalt verkörpern.
Das Bild löst Erinnerungen, Sehnsüchte und Wünsche in mir aus
Die vielen Tänze und Abende, die ich in verschiedenen Ländern auf der Tanzfläche und auf der Bühne verbrachte habe. Die vielen wunderbaren, aufregenden Momente, die jetzt durch die Corona-Pandemie vorerst in dieser Form ein Ende genommen haben.
Gleichzeitig spricht das Bild mit meinem Inneren und sagt mir, dass jenes Gefühl der Leichtigkeit, vollkommenen Gelassenheit bei gleichzeitiger Leidenschaft für mich durch das Tanzen kommt.
Eine Erinnerung an die Ruhe und Fülle, die mir das Tanzen gegeben hat, gibt und hoffentlich immer geben wird.

Das Bild ermutigt mich, weiter zu tanzen
Auch wenn die Bedingungen aktuell schwierig sind. Es beruhigt mich irgendwie auch, da ich weiß, dass es immer weiter geht im Leben: Mit dem Tanzen und natürlich darüber hinaus.
Die Körperhaltung der Tänzerin – ihre Grazilität, ihre Anmut, ihre Zuversicht bei gleichzeitiger Verletzlichkeit sind für mich Ausdruck von innerer Stärke und Vertrauen auf alles, was kommt.
Ich liebe das Bild
Es gibt mir Ruhe, Hoffnung, Inspiration und ist auch eine Form der Erinnerung.
Es symbolisiert Lebenselemente, die mir wichtig sind:
- Gelassenheit und Leidenschaft
- An das Unmögliche glauben
- Nicht aufgeben, für die eigenen Ideale zu kämpfen: Aufrichtigkeit, Integrität, Verletzbarkeit, Ehrlichkeit, Offenheit und Mut
Es hilft mir, mich selbst besser kennenzulernen, um am Ende der Welt etwas davon zurück geben zu können.

Hast du Lust bekommen, dein Kunstwerk zu finden?
Ich danke Maria für diese offenen und bewegenden Worte. Auch ich frage mich oft, ob ich mir etwas gönnen darf.
Meine Antwort ist: Wenn dir eine Sache wirklich etwas bedeutet, dann ist es ein Schritt nach vorn in deinem Leben. Dir selbst ein Kunstwerk zu schenken, dass so mit dir spricht, ist eine wunderbare Erfahrung. Natürlich sollte es in deinem Budget liegen, keine Frage.
Schau dich gern auf meiner Website um, ob eines der Kunstwerke direkt mit deinem Innersten verbunden ist.
Übrigens: In den Fotos siehst du Ausschnitte des Bildes, in das sich Maria verliebt hat. das Ölgemälde heißt "Fullmoon" und ist stolze 100 cm * 140 cm groß. Gemalt hat es der Künstler Nguyen Tho Hieu. Von ihm habe ich weitere Gemälde, die du in meiner Galerie und auf der Website unter Malerei findest.
Weitere Blogartikel über Kunst aus der Galerie
Wenn du mehr wissen möchtest, habe ich hier hier einen nützlichen Blogpost für dich verlinkt: 10 Tipps, wie du entspannt dein erstes Kunstwerk für dich findest, auch wenn du kaum Ahnung von Kunst hast
Kommentar schreiben