Einen Rückblick für ein ganzes Jahr zu schreiben, ist eine ganz schöne Mammut-Aufgabe. Meinen ersten Jahresrückblick habe ich für 2018 geschrieben. Ich finde es unglaublich schön, mir das heute nochmal durchzulesen. Die ganze Arbeit lohnt sich, weil es gut tut, rückblickend zu schauen:
- Was ist passiert?
- Was lief gut?
- Was lief nicht so toll?
Vor allem ist es eine wunderschöne Erinnerung.
Mein Thema des Jahres 2019 ist Kreativität - verbunden mit meinen allerersten zwei Online-Kursen, die ich als Kursleiterin gegeben habe. Genau dieser Abschnitt war es, der mir am schwersten fiel - denn das Zurück-Blicken erfordert eine Einschätzung und Reflexion der Dinge, und irgendwie schwebte das Kurs-Thema noch in der Luft.
Das Schreiben hat Klarheit gebracht. Jetzt weiß ich besser, wo ich hin möchte.

das findest du nicht im Rückblick
Um meinen Jahresrückblick zu schaffen, habe ich mir Mut zur Lücke erlaubt. Es gibt noch so viel mehr, was ich 2019 erlebt habe, zum Beispiel:
- Mein Besuch beim Konzert von Arbeitsgruppe Zukunft mit Marc-Uwe Kling, der als Erschaffer der Känguru-Chroniken auch irgendwie der Namensgeber meine Galerie ist. Klar, als echter Superfan stand ich in der allerersten Reihe
- Die Reisen und Ausflüge mit meinem Mann nach Berlin, Budapest und Lissabon
- Das Passagenfest in Leipzig im September 2019, bei dem mir zwei wundervolle Damen so herzlich geholfen haben - Danke Jana und Claudia
- Die Hochzeit unseres besten Freundes, Trauzeugen und Fotodosen-Produzenten Michael in Prag mit dem Thema Steam Punk - dafür hat er extra eine Steam-Punk-Fotokamera gebaut, die du beim Wave Gotik Treffen 2020 bei mir erleben kannst
- Für das Projekt "Fresse zeigen statt Fresse halten" habe ich mein großes FÜR beschrieben: Kreativität
Meine zahl 2019: 67

67 Kunstwerke aus meiner Galerie haben 2019 ein neues zu Hause gefunden und jemanden glücklich gemacht. Dabei habe ich nur die größeren Exemplare gezählt, also Gemälde und Skulpturen.
Für jedes Bild zeichne ich einen goldenen Rahmen auf ein großes Blatt Papier, so kann ich mich später an den Menschen und das Bild dazu erinnern.
Meine Worte 2019: Lebe kreativ
"Lebe kreativ" - das fällt mir zuerst ein, wenn ich das Jahr in einem Wort - oder einer Wortgruppe - zusammenfassen möchte. Denn Kreativität habe ich das ganze Jahr lang intensiv erforscht. Ich habe sogar zwei Online-Kurse zum Thema Kreativität durchgeführt.
Da war es nur logisch, dass ich mich auf meinen neuen Visitenkarten "kreative Galeristin" genannt habe :) Das ist einer der Vorteile des Einzelunternehmer-Daseins, ich kann mir selbst einen wunderschönen Titel verpassen.
Meine Visitenkarten: Es gibt 5 verschiedene Varianten, für jeden Geschmack ist was dabei :)
Die Veranstaltungen 2019 in und mit der Galerie
Ausstellungen, Lesungen und kleine Konzerte haben im Jahr 2019 in meine Galerie gelockt.
Jede Ausstellung verwandelt die Räume aufs Neue - immer wieder entsteht eine ganz eigene Atmosphäre durch die neuen Kunstwerke.
Bei den Veranstaltungen freuen sich die Gäste jedes Mal über die besondere Nähe zur Galerie-Bühne. Denn in meinen Räumen kommen sich Publikum und Protagonisten ganz nah - der Funke springt besonders schnell über.
Für 2020 habe ich richtig tolle Sachen geplant, ganz unten im Ausblick verrate ich dir die ersten Namen und Termine.
Diese Künstler haben 2019 neben meinen "Stammkünstlern" bei mir ausgestellt:
Diese Künstler haben ihr Können auf der Bühne gezeigt:
- Alexander Pape
- Florian P. Arnold
- Sandra Brökel
- Christian von Aster (gleich drei Mal in 2019)
- Holger Much
- Benjamin Schmidt
- Boris Koch
- Isa Theobald
- Jasper Nicolaisen
- Johannes Berthold (Sänger von Illuminate)
- Ulf Torreck (oder David Gray)
- Susanne Agnes Fauser
- Markus Digwa
- Martin Greier
Mein erstes Mal Kunstmesse - neue Art Dresden
Mit meiner allerersten Kunstmesse bin ich ins neue Jahr gestartet:
Die Neue Art Dresden lockte vom 04.01. bis zum 06.01.2019 kunstinteressierte Gäste an. Aber für mich ging es schon deutlich eher los, denn ein Messeauftritt braucht eine gute Vorbereitung, viele Fragen sollten rechtzeitig vorher geklärt werden:
- Wie viel Platz habe ich?
- Wie soll der Messe-Stand aussehen?
- Welche Bilder möchte ich zeigen?
- Welches Werkzeug packe ich ein?
- Darf der Dackel mit?
- Und wer hilft mir?

Ich war überglücklich, dass mich Jeannine von Jea Pics begleitet hat. Gemeinsam haben wir ein paar aufregende Messe-Tage verbracht:
- Wir wissen jetzt, wie viel Kunst in meinen Transporter passt
- Wir haben die anderen Stände bewundert und Künstler kennen gelernt
- Ganz viele Gäste kamen mit uns ins Gespräch
- Wir haben lustige Instagramm-Posts erstellt
- Dackel Vara war dabei :)
Hier habe ich einen Blogpost über meine Messe-Erfahrung als Aussteller geschrieben.
Mein Online Kurs-Abenteuer - Lebe KReativ
Kreativität ist ein Thema, mit dem ich mich seit der Gründung der Galerie stark beschäftige. Denn ich habe gemerkt, wie gut es mir tut, die Fantasie zu nutzen und Neues auszuprobieren. Dieses Jahr wollte ich testen, wie es ist, meine Erfahrungen in Form eines Online-Kurses weiter zu geben.
Kurs Experiment Nummer 1: Werde Kreativ-Pilotin
Mein allererster Online-Kurs startete am 13.05.2019 und ging über 5 Wochen. Fünf Teilnehmerinnen haben sich mir in dieses Abenteuer gewagt: Conny, Patricia, Tabea, Helga und Annika. Ich freue mich heute noch, wenn ich an diese tollen Frauen denke, zusammen mit ihnen hat es total Spaß gemacht.
Für den Kurs hatte ich mir ein großes Ziel gesetzt: Ich möchte Menschen inspirieren
- ihre kreativen Talente zu erkennen und zu nutzen
- den Mut zu haben, etwas Eigenes zu schaffen
- freier zu denken und sich freier zu fühlen
Egal ob Malen, Zeichnen, Schreiben, Musik oder Ideen für Projekte, In all den Übungen ging es darum, selbst aktiv zu werden, einfach ins Machen zu kommen, ohne groß darüber nachzudenken - denn das bremst einen oft aus.
Das Ergebnis hat mich umgehauen.
Meine Teilnehmerinnen haben alle etwas in ihrem Leben geändert:
Ein tolles Beispiel ist Tabea: Sie hat sich - inspiriert durch den Kurs - als freie Rednerin und Sängerin für Trauungen selbständig gemacht. Der Kurs hat sie auf die Idee gebracht und ihr Mut gegeben. Seit dem hat sie schon einige Paare auf ihren Hochzeiten begleitet, Wau!
Tabea hat mir im November 2019 sogar ein Dankeschön-Paket geschickt, inklusive Socken und Badewannen-Buch - Dankeschön :)
Kurs Experiment Nummer 2: Lebe fantastisch kreativ
Den zweiten Online-Kurs habe ich im Rahmen der SOMBA Summer School erstellt. Dieser Kurs startete am 15.07.2019 und ging genau 4 Wochen lang. Das Besondere daran: Zum Start hatte ich nur einen groben Plan.
Eigentlich stand nur das Ziel des Kurses fest:
Eine fantastische Biografie zu erschaffen und dadurch wie von Zauberhand mehr Kreativität in den Alltag zu bringen.
Die genauen Kurs-Inhalte habe ich dann von Woche zu Woche mit Hilfe der Rückmeldungen und Wünsche meiner Teilnehmer aufgebaut. Beim Gestalten der eigenen Biografie haben wir - die 35 Teilnehmer zusammen mit mir - jede Menge kreative Methoden ausprobiert und uns dabei mit Vergangenheit, Jetzt und Zukunft beschäftigt.
Wenn du Lust hast, eine Übung aus dem Kurs auszuprobieren:
Hier findest du die Anleitung Soundtrack der Jugend, diese Übung weckt die Erinnerungen und Gefühle der Jugendzeit.

Am Ende des Kurses hielten die Teilnehmer ihre Biografie in den Händen. Diese kann jeder für sich selbst weiter gestalten; ein Glück, dass der Ringordner erfunden wurde. Fast alle haben angefangen, vollkommen neue Dinge zu auszuprobieren:
- ein Gedicht schreiben
- ein Selbstportrait malen
- sich selbst ein Top-Zeugnis für die Schulzeit ausstellen
- Etwas anziehen, womit man so richtig auffällt
Im Ergebnis haben mir die Teilnehmer sehr positive Rückmeldungen gegeben. Dadurch, dass sie mitgemacht haben, konnten Sie:
- die Welt mit anderen Augen sehen
- sich freier fühlen
- mehr Möglichkeiten für ihren Lebensweg sehen
André hat die Energie des Kurses genutzt, um sich das Rauchen abzugewöhnen. Immer wenn er eine rauchen wollte, hat er dafür zum Stift gegriffen und gezeichnet. Mittlerweile hat er sogar mit dem Malen angefangen.
Hier findest Du den Bericht zu meinem Sommerabenteuer 2019.
Mein Fazit zu den Kreativ-Kursen
Beide Kurse haben mir sehr viel Freude gemacht. Ich liebe es, Menschen zu inspirieren und zu zeigen, wie stark Kunst und kreative Ideen auf uns wirken. Das konnte ich so richtig ausleben.
In den Rückmeldungen meiner Kursteilnehmer steckte eine wichtige Erkenntnis für mich, die mir gar nicht bewusst war: Allein durch meinem Entschluss, 2016 diese Galerie zu gründen, mache ich Menschen Mut, ausgefallene Wege zu beschreiten und verrückte Ideen ernst zu nehmen. Die Kreativkurse führen diesen Gedanken weiter.
Aber auf der anderen Seite habe ich gemerkt, dass ich durch die Kurse den Fokus auf meine Galerie verloren hatte. Innerlich habe ich mich chaotisch gefühlt, konnte aber nicht genau festmachen, woran es liegt. Jetzt, beim Schreiben des Rückblickes, merke ich, dass mir eine klare Richtung gefehlt hat.
Mir tut es gut, mich auf eine Sache zu konzentrieren.

Bei mir ist innerlich wieder Ruhe eingekehrt, seit ich mich Ende des Jahres vor allem um die Kunstgalerie gekümmert habe.
Meine Erkenntnis: Mit meinem Kunstwerken und den Geschichten über die Künstler kann ich ebenfalls die Schönheit der Kreativität zeigen und Menschen inspirieren.
Meine Vision, die ich ziemlich genau vor einem Jahr, am 19.01.2019 geschrieben habe, gilt nach wie vor: Ich möchte Menschen mit Kunst glücklich machen.
2020 möchte ich meinen Schwerpunkt auf die Galerie legen, wobei ich jede Menge kreative Ideen habe, wie ich Menschen für Kunst begeistern kann.
Fotoshooting mit Jea
2019 habe ich mein erstes professionelles Fotoshooting für mein Business beauftragt. Weil mich die Fotokunst von Jeannine Völkl von Jea Pics so sehr begeistert, habe ich sie einfach gefragt, ob sie das machen würde. Yeah, sie hat ja gesagt.
Das Shooting selbst ging relativ schnell über die Bühne, wir haben eine Vormittag lang gebraucht. Jeannine hat mich zum Glück noch ein bisschen geschminkt - denn damit bin ich etwas unter-erfahren. Sie ist die Sache so schön locker angegangen, dass ich ebenfalls ganz locker geworden bin.
Wir haben viel gelacht, ich glaube, das sieht man den Bildern auch an:
- Es gibt auch Fotos, in denen ich ein Sektglas halte, aber darin war übrigens nur Wasser
- Aus irgendeinem Grund sind gleich drei Fotos entstanden, auf denen ich putze
- Dackeldame Vara war richtig gut drauf und hat sich von ihrer Schokoladenseite gezeigt, sie kann glatt als Model durchgehen
- An diesem Tag waren gerade die Skulpturen der Künstlerin Mila Vazques Otero ausgestellt - die waren super für die Fotos geeignet
Jeannine hat mir hinterher ein Riesenalbum voll von Fotos geliefert. Genial, denn bis heute nutze ich die Fotografien für meine Website und meine Beiträge in den sozialen Medien. Dieses Jahr wünsche ich mir neue Fotos - Jea, wann kommst Du vorbei?
Voilá, hier siehst du ein paar der Fotos, die beim Shooting 2019 entstanden sind. Danke, Jeannine.
Wave Gotik Treffen 2019
Es gab einen regelrechten Lesungs-Marathon zum Wave Gotik Treffen, kurz WGT.
Gleich neun Autoren trugen ihre Geschichten aus dem Buch "Anderswelt" vor. Böse und liebe Trolle, gute und fiese Feen und weitere fantastische Wesen gewährten uns einen Blick in fremde Welten.
Initiiert hatten die Lesungen der fabelhafte Holger Much und Ben Swerk, die beide zusammen Herausgeber des Sammelwerkes "Anderswelt" sind. Natürlich waren sie auch zugegen und hatte obendrein ihre Werke bei mir ausgestellt.
Unter den Lesenden war wieder Christian von Aster, ein wahrhaft fantastischer Autor. Nachdem Christian mit seiner Lesung zum WGT 2018 meine Galerie-Kapazitäten vollends gesprengt hatte, trat er dieses Jahr ohne festen Termin als Überraschungsgast zur Überraschungszeit auf.
Das Wave Gotik Treffen ist ein ganz besonderes Musik- und Kulturfestival der schwarzen Szene. Es hat keinen festen Veranstaltungsort, sondern findet in der ganzen Stadt Leipzig statt. Überall kommt man sofort mit den Festivalgästen ins Gespräch und die Stimmung ist super-freundlich.
Jeden Abend nach der Galerie bin ich mit meinem Mann zu Konzerten gegangen. Danach hatte ich den WGT Blues. Um dieses gemeine Tief zu bekämpfen, habe ich eine interessante Kreativitätstechnik ausprobiert: Die Cut Up-Technik, erprobt von David Bowie.
Hier kannst du mehr über mein Wave Gotik-Erlebnis, inklusive vieler Fotos, meiner Konzertauswahl und einer Beschreibung der Cut-up-Technik lesen.
Herbst-Reise nach Thailand
Ja, auch dieses Jahr hat es meinem Mann und mich wieder nach Südostasien gezogen: Im September 2019 stand Thailand pur auf dem Programm.
Gleich am ersten Tag haben wir von einem sehr guten Freund ein Auto geliehen bekommen und sind sofort raus aus Bangkok. Unser erster Stop war die Brücke am Kwai. Dort haben wir spontan unsere Freundin Add und Aid getroffen, die selbst gerade einen kurzen Urlaub gemacht haben.
Dann sind wir weiter in die Berge gefahren, haben kleine Orte im Westen Thailands erkundet, waren wandern und Golf spielen (Lies hier: Ich gestehe, ich spiele Golf).
Chiang Mai: Ich treffe "meine" Künstler
Unsere Route führte uns bis hoch in den Norden nach Chiang Mai.
Dieses Ziel steht immer fest auf dem Plan, denn hier treffe ich viele "meiner" Künstler. In diesem Jahr habe ich Aum Kaewalin, Ronakorn Posayawat, Sanit Sunhawat und Kallya Boonyasit besucht.
Natürlich habe ich jede Menge Bilder gefunden, die mich begeistert haben und die ich mit in meine Galerie gebracht habe. Es sind mehr Gemälde geworden, als ich eigentlich geplant hatte. Aber wer kann bei der tollen Auswahl schon nein sagen?
Essen in Thailand: Geht immer
Was ich an Thailand ganz besonders liebe, ist das Essen.
In touristischen Gebieten bekommt man eine Karte in Englisch und die Speisen werden nicht ganz so scharf wie üblich zubereitet. Aber sobald man die Touri-Gebiete verlässt, kann das ganz anders sein. Hin und wieder haben wir Speisekarten bekommen, auf denen wir absolut nichts verstanden haben. Beste Lösung: Einfach drauf zeigen und schauen, was kommt. Mmmh, aufregend und lecker.
Wenn man dann Hot Pot oder koreanischen Grill bestellt, kommen die Gemüse-Beilagen praktischerweise gleich mit einer Schere, damit man sich das Grünzeug zurecht schneiden kann. Manchmal trifft man sogar Papageien, die beim Kellner auf der Schulter sitzen und zum Inventar gehören.
Chiang Rai: Landleben und Tempeltour
Wo wir einmal im Norden sind, haben wir unsere Freunde in ihrem zu Hause in der Nähe von Chiang Rai besucht. Sie wohnen sehr idyllisch auf dem Land, inmitten von kleinen Obstplantagen, wo man hervorragend Rambutan und Longan naschen kann.
Add und Aid haben uns zu einem Ausflug zu den sehenswerten Tempeln in Chiang Rai eingeladen. Die buddhistischen Tempel in Thailand machen ganz viel Spaß, denn es gibt jede Menge Details zu entdecken. Die Tempel sind ein Ort zum Beten - aber bei Weitem nicht so ruhig, wie wir das kennen. Hier wird gelebt, geredet und gelacht, es darf laut sein und alles muss bunt blinken, leuchten und glitzern.
Bangkok: Auf in luftige Höhen
Am Ende des Urlaubs haben wir unseren Freund Yamine in Bangkok besucht. Wir sind auf die aktuell höchste Aussichtsplattform (314 Meter) Bangkoks auf den Mahanakhon-Tower gefahren.
Wahnsinn, die Aussichtsterrasse dort hat einen Glasfußboden. Ganz ehrlich, nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich da rauf gehe: Aber ich habe es tatsächlich getan.
Mein neuer Webshop
Nach einigen Zaudern habe ich endlich im November 2019 meinen eigenen Webshop auf dieser Website eröffnet. Und prompt die ersten Taschen und Kanister verkauft :)


Ein Paket habe ich sogar bis nach Australien geschickt! Elena hatte die Zombiedolls-Taschen bei mir entdeckt. Sie selbst hat sie in ihrem Thailand-Urlaub entdeckt und sich zwei Beutel für sich selbst mitgebracht.
Seitdem wird sie immer wieder gefragt, wo sie diese Taschen her hat. Die schönen Motive fallen eben gleich ins Auge. Als sie dann entdeckt hat, dass sie diese Taschen bei mir online kaufen kann, hat sie sofort 5 Stück geordert.
Auf dem Foto siehst du, wie ich das Paket für Elena packe.
Nach der Story mit Tugba ist sie nun meine zweite Kundin von richtig weit weg. Das Paket war ziemlich lange unterwegs und ist im Januar 2020 endlich angekommen.
Bisher hatte ich einfach nicht geglaubt, dass irgendjemand Kunst online kaufen würde. Um mir diesen Wind des Zweifels direkt aus den Segeln zu nehmen, habe ich gleich zum Start die Gemälde des Künstlers Adam in meinen Webshop gepackt, denn das sind einige der wertvollsten Bilder meiner Galerie. Und wenn die im Shop sind, können die anderen auch dazu, gar kein Problem.
Dieses Jahr möchte ich meinen Webshop weiter ausbauen und am liebsten alle Gemälde darin anbieten.
3 Jahre Galerie - eine besondere Feier

Ohja, das war aufregend: Im Dezember habe ich meine dritten Galerie-Geburtstag gefeiert.
Es war wirklich eine schöne, entspannte Feier und ich habe den Abend total genossen. Wegen des ganzen Weihnachtszeit-Stresses hatte ich gar nicht mit so vielen Gästen gerechnet, am Ende kamen doppelt so viele wie gedacht - und das Buffet ist restlos alle geworden.
Eine Sache hatte mir vor der Feier den Schlaf geraubt:
Von der Gastgeberin wird doch erwartet, dass sie eine Rede hält, oder? Also habe ich ganz lange überlegt, was ich sagen sollte.
Zum Glück hatte in der letzen Nacht vor dem großen Tag den rettenden Einfall:
Ich könnte doch einfach meine Gäste bitten, mich zu fragen, was immer sie wissen wollen. Das kam super an. Die Besucher wissen jetzt unter anderem, an wen ich mein allererstes Bild verkauft habe und ob die Galerie so läuft, wie ich es mir wünsche.

Meine Notizen des Abends:
- Beim Luftballon-Kauf in Zukunft auf Qualität achten - 5 Minuten nach dem Aufhängen waren alle kaputt
- Pianist Felix Windberg war super-klasse: Unbedingt nochmal für ein Galerie-Konzert engagieren
- Obwohl ich extra um keine Geschenke gebeten habe, hatte ich einen vollen Gabentisch
- Menschen finden sogar per Blind-Auktion ein Kunstwerk, welches sie lieben - das Bauchgefühl einfach unschlagbar
Ganz vielen herzlichen Dank an alle meine Helfer, Freunde, Besucher, Künstler und Gratulanten!
Dankeschön, dass ihr an mich glaubt.
Ausblick 2020
Veranstaltungen - 2020 wird mega!

Klar, auf jeden Fall gibt es 2020 wieder jede Menge Ausstellungen von Künstlern aus der Region. Es wird eine Mischung aus neuen und bereits Galerie-bekannten Künstlern.
Den Anfang macht Miriam Jordan mit "Die Zeichen der Leichtigkeit"
Schon jetzt sind weitere Highlights in Aussicht - und ich bin mit vielen tollen Künstlern in Kontakt, die bei mir auftreten möchten:
- Michael Schweßinger - gibt seine Einblicke "in brightest Leipzig" am Donnerstag, 13.02.2020
- Luci van Org - liest und singt für uns am Donnerstag, 07.05.2020
- Holger Much, Pia Lüdecke, Carsten Steenbergen und Dirk Boris Rödel werden zum Wave Gotik Treffen am Sonnabend, den 30.05.2020 auf die Bühne treten
- Zum Wave Gotik Treffen gibt es eine Extra-Ausstellung mit 6 Künstlern, eine Künstlerin kommt sogar extra aus Australien
Noch ohne festen Termin - aber in guter Hoffnung, das wir uns finden:
- André Kudernatsch - mit Pianist Andreas Groß
- Christian von Aster - fantastischer Geschichtenerzähler und Autor
- Fluz - ein gefühlvolles Duo mit Piano und Cello
- Hauke von Grimm - Poet und Autor, bekannt von der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz
- David Gray und Isa Theobald
Schau gern unter den Veranstaltungen, was Du als nächstes in der Galerie erleben kannst. Wenn du an die Termine erinnert werden möchtest, melde dich am besten gleich für meinen Newsletter an.
Was möchte ich 2020 erreichen?
- Für dich möchte ich dieses Jahr neue hilfreiche Angebote rund um Kunst entwickeln: Wusstest du zum Beispiel schon, dass ich für dich eine Fotomontage anfertige - in der du sehen kannst, ob ein Kunstwerk gut in dein zu Hause passt?
- Es steht eine neue Zusammenarbeit mit Künstlern des Tapetenwerkes Leipzig bevor - was mein Repertoire an lokalen Künstlern erweitert
- Dieses Jahr möchte ich wieder öfter Bloggen, darum bin ich in der Sympatexter-Akademie bei Judith Peters dabei
- Um meine Galerie super-bekannt zu machen und noch mehr Menschen mit Kunst glücklich zu machen, bin ich in der Mastermind-Gruppe von Marlis Schorcht, sie ist Profi für Sichtbarkeit
- Dieses Jahr gehe ich mein Projekt Piano nochmal an - und nehme Klavierstunden bei Andreas Groß. Mein Traum ist es, ein funktionierendes Klavier in der Galerie zu haben, und darauf spielen zu können :)
Meine Worte 2020: Mut, Liebe, Abenteuer & Kunst

Das sind ja gleich 4 Worte! Warum genau diese?
Dieses Jahr möchte ich einfach probieren, auf was ich Lust habe. Ohne mir zuviel Gedanken darüber zu machen, ob man das so machen darf oder kann. Ich möchte freier sein und die Energie versprühen, die meine Arbeit in der Galerie mir gibt.
Die Kunstwerke, die Reisen und vor allem die tollen Menschen, die ich auf meinen Wegen treffe, das alles macht mich so viel reicher, und genau dieses Gefühl möchte ich gerne zurück geben.
Hier kannst du lesen, was diese Worte für die Galerie und mich bedeuten.
Kommentar schreiben
Jana Fritsche (Mittwoch, 22 Januar 2020 10:44)
Ich bin überwältigt von so wundervollen Worten. Es macht mich glücklich, dass wir uns begegnet sind. Danke für diese unsagbar schönen gemeinsamen Momente in 2019.
Ich bin mega aufgeregt und gespannt auf das, was wir 2020 erleben dürfen.
Ich ist schön, dass es Dich gibt!
Susanne von Beuteltier Art (Mittwoch, 22 Januar 2020 11:42)
Dankeschön Jana :) Ich freue mich so sehr, dass ich Dich kennengelernt habe. Toll, dass Du Dich gemeldet hattest, als ich Unterstützung gesucht habe. JAaa, ich bin schon sehr gespannt, was das Jahr uns bringt.
Dank, dass es Dich gibt <3
Stefanie (Mittwoch, 22 Januar 2020 18:35)
Liebe Susanne, was für ein tolles Jahr. Wow. Danke für diesen wunderbaren Rückblick! Er war sehr kurzweilig. Klasse! In einem Jahr... werde ich meinen ersten (öffentlichen) Rückblick schreiben - über 2020, ein Jahr, das mir etliche neue Pättchen abverlangen wird. Macht nix. Im Gegenteil. Gut so. Bin präpariert. Habe neue Schuhe gekauft. Richtig feste Dinger, für richtig tiefe Spuren. :-) Und weißt du was? Ich freu mich schon jetzt auf das, auf dem wir gemeinsam wandern werden ... Das wird eine wunderbare Geschichte ... und natürlich ... Minimodel Vara anbei. Nicht ohne (d)einen Hund. Liebe Grüße �