· 

Häufige Fragen zu Galerie-Besuchen: Was anziehen und was beachten?

Immer wieder höre ich, dass sich Menschen nicht in Kunstgalerien trauen.

Warum? Viele sind sich unsicher, wie sie sich verhalten sollen oder sogar, was sie anziehen sollen. 

 

Das finde ich so schade. Denn eine Galerie zu besuchen, kann ein schönes Erlebnis sein.

 

Für diesen Blogartikel habe ich einige Menschen gefragt, die sich selbst als Typ “Sorry, ich hab wirklich null Ahnung von Kunst” einschätzen und ein paar der häufigsten Fragen gesammelt. 

Hier findest du meine Antworten - als Kunst-Entdeckerin und als Galeristin: 

Häufige Fragen Galerie besuchen: Was anziehen

Warum sollte ich mich nicht in eine Galerie trauen?

Im Hutladen in Lissabon
Im Hutladen in Lissabon

Ich finde, in eine Kunstgalerie zu gehen ist gar nicht so viel anders als in einen normalen Laden zu gehen, nur eben mit Kunst.  

 

Wenn ich zum Beispiel zum ersten Mal in einem Hutladen stehe, mich aber gar nicht mit Hüten auskenne, dann mache ich mir vorher keine großen Gedanken. Ich gehe rein und frage den Verkäufer - und zwar alles, was ich wissen möchte um den besten Hut für mich auszuwählen. 

Sobald es aber um Kunst geht, wird es scheinbar kompliziert.

Ich habe das Gefühl, manche Menschen denken, sie müssten am besten Kunstgeschichte oder Kunst studiert haben oder zumindest sämtliche Stilepochen parat haben.  

 

Woher kommt die Sorge, irgendwas Falsches zu sagen?

Leider habe ich keine gute Antwort darauf. Vielleicht liegt es an den Erfahrungen? Oder es wurde irgendwo so gehört? Wenn du eine plausible Antwort weißt, immer her damit.   

Wie soll ich mich bloß für eine Kunstgalerie anziehen?

"Come as you are" ist hier meine Antwort. In meiner Galerie gibt es keine Kleidungsordnung und ich wüsste auch nicht, dass es in anderen Kunstgalerien eine gibt. 

 

Wenn du zu einer Vernissage eingeladen bist, dann ist es im Grunde genauso. Bei mir kommen die Besucher fast immer in Alltags-Kleidung. 

Wenn du magst, kannst du dich zu einer Eröffnungsfeier etwas schicker anziehen. Wenn du also Lust hast, mal was Auffälliges auszuprobieren - hier ist deine Chance dazu. Übrigens: Es ist kein Muss, schwarz zu tragen. Schließlich ist es keine Trauerfeier. 

 

Letztens war ich zu einer Vernissage eingeladen und eine Freundin von mir, die am Wochenende zu Besuch war, ist NICHT mitgekommen, weil sie gerade keine schicken Sachen im Reisegepäck hatte.

Als ich dort war, war ich überrascht. Denn die Gäste schienen sich darin zu übertrumpfen, möglichst un-schick auszusehen: In Jogginghose und Parka mit Flecken.

 

Zieh dich so an, wie du dich wohl fühlst
Zieh dich so an, wie du dich wohl fühlst

Andersrum war ich schon auf Benefiz-Veranstaltungen der Schickimicki-Szene: Dort kamen alle sehr fein im eleganten Kleid, Blazer oder Anzug.

 

Richtig, häufig kommt es auf den Rahmen an:

Ist es eine Hipster-Galerie im Szene-Viertel oder ist es die Ausstellung im 5-Sterne-Hotel? Am Ort oder dem Text in der Einladung kannst du erkennen, ob eventuell ein besonderer Stil gewünscht ist. 

 

 

Für den Normalfall ist mein Rat:

Zieh genau das an, was du sonst auch trägst, wenn du das Haus verlässt. Etwas, worin du dich wohlfühlst. Damit wirst du einen perfekten Auftritt haben. 

Darf ich in einer Galerie Fragen stellen?

Aber natürlich. Du darfst alles fragen. Ich als Galeristin und meine Künstler freuen sich über dein Interesse. Wir beantworten dir alles gerne, denn es gibt keine doofen Fragen. 

 

Es geht nicht darum, so zu tun, als hättest du total viel Ahnung. Also bei mir nicht :) 

Wenn du die Antworten nicht verstehst, weil der Galerist irgendwelche abstrakten Wörter verwendet, dann hake nach. Bitte sei da komplett angstfrei. Falls dein Gegenüber merkwürdig reagiert oder du dich nicht wohl fühlst, dann suche dir schnell eine sympathische Galerie. (Meine Adresse und Öffnungzeiten findest du hier ;) 

 

Ja, es gibt diese Unterhaltungen auf Ausstellungen, bei denen sich Menschen voll aneinander vorbei über Kunst unterhalten. "Kunst-Sprech" nenne ich das. Ich hab sogar in einem Blog gelesen, dass man auf einer Vernissage auf keinen Fall über einzelne Bilder sprechen soll. Das würden nur Anfänger machen. Das finde ich irgendwie total schräg.

 

Bei mir gilt das Gegenteil: Bitte, bitte sei wie ein Anfänger, wenn du denn einer bist - ich finde es genau richtig und gut so. Über was soll man denn in einer Kunstgalerie sonst sprechen, wenn nicht über die ausgestellten Bilder?

Was ist, wenn auffällt, dass ich nur wenig Ahnung von Kunst habe?

Da frage ich zurück? Warum soll das nicht auffallen? Du bist da, du schaust es dir an, du bist interessiert. Das freut mich als Galeristin total. Das ist mir viel lieber, als ein Besucher, der in die Galerie kommt und so tut, als kennt und weiß er alles.  

 

Oft komme ich mit meinen Gästen ins Gespräch - über Kunst, Gott und die Welt. Dabei lerne ich meist etwas Neues und sehe die Dinge mit anderen Augen. Ich finde, sich über Kunst unterhalten ist eine Bereicherung für alle Seiten. 

Darf ich in einer Kunstgalerie nur schauen - oder muss ich etwas kaufen?

 Na klar darfst du schauen. Darum geht es ja. Du musst nichts kaufen und bekommst nichts aufgeschwatzt. Aber: Wenn ein Bild wirklich dein Herz berührt, dann spricht nichts dagegen, es auch zu kaufen. 

Das ist ja der Sinn der Galerie - dass dort jeder Kunst anschauen und Kunst kaufen kann.

Soll ich um den Preis handeln oder sind das Festpreise?

Oh, eine gute Frage. Als Galeristin sehe ich es so: Meine Preise sind gut durchdacht und in einem erschwinglichem Bereich. Mit dem Kaufpreis unterstützt du den Künstler und meine Galerie. Darum gebe ich keine großen Rabatte. Dafür kannst du dir bei mir sicher sein, dass ich nicht schon vorher extra die Summe drauf geschlagen habe, die ich dir dann als verführerische 50%-Rabatt wieder abziehe (manche Küchenstudios können das irgendwie immer).

 

Falls du dich in ein Gemälde oder eine Skulptur total verliebt hast und es finanziell gerade klemmt, dann sprich mich bitte an. Denn auch Ratenzahlungen oder Miete ist möglich. 

 

Wie es in anderen Galerien gehandhabt wird, weiß ich leider nicht genau. Ich vermute, Stammkunden und Viel-Kunst-Käufer können eventuell einen kleinen Nachlass bekommen, wenn sie freundlich fragen. Über die Frage: "Was kostet Kunst?" findest du hier einen interessanten Blogartikel. 

Kann man Bilder bei Interesse und Anzahlung probeweise aufhängen?

Ja, klar geht das. Wenn du aus Leipzig bist, komme ich sogar zu dir, um das Bild anzuhalten oder mit dir den passenden Ort zu finden. Eine Woche Probe hängen ist mit einer Kaution kein Problem.

 

Falls du weiter weg wohnst und das Anliefern ein Problem wäre, dann gibt es noch die anschauliche Lösung mit der Fotomontage. Dazu schickst mir ein Foto des Ortes, an dem das Bild hängen soll, und ein paar Maße dazu. Damit fertige ich dir eine Fotomontage mit dem Wunschbild oder sogar verschiedenen Gemälden zur Auswahl an. 

 

So kannst du dir das Ergebnis richtig gut vorstellen.

Fotomontage um zu zeigen, wie ein Gemälde im Wohnzimmer wirkt
Fotomontage um zu zeigen, wie ein Gemälde im Wohnzimmer wirkt

Kann man in einer Galerie Bilder umtauschen?

Mein Ziel ist, dass dir dein Kunstwerk richtig gut gefällt. Darum möchte ich immer eine gute Lösung finden. Auch wenn du plötzlich nach dem Kauf feststellst, dass dir das Bild nicht mehr so gut gefällt.

 

  • Bei einem Online-Kauf hast du grundsätzlich 14 Tage Widerspruchsrecht und kannst das Kunstwerk einfach zurück geben.  
  • Wenn du das Bild schon in der Galerie gesehen hast, beruht der Rücktausch auf Kulanz. Im Normalfall nehme ich ein Kunstwerk innerhalb von 14 Tagen ohne Probleme zurück und du bekommst dafür einen Gutschein, so dass du dir etwas anderes aussuchen kannst. 
  • Einzig bei Auftragswerken gibt es keine Umtausch-Option. Wenn du dir ein Bild extra nach deinen Wünschen anfertigen lässt, dann möchtest du es ja auch :) 

 

Aber was auch immer passieren könnte, hätte oder sollte - für mich ist es am Wichtigsten, dass du mit deinem Kunstwerk zufrieden bist. 

 

Denn das ist meine Vision: Menschen mit Kunst glücklich machen.  

Wenn du Fragen hast, die du schon immer stellen wolltest: Schreib mir gern in den Kommentaren oder per E-Mail. Oder noch besser: Besuche meine Galerie. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0