· 

Originale Kunst kaufen? 7 gute Gründe, warum das eine gute Idee ist.

Der Gedanke Kunst zu kaufen ist hochaktuell.

In Leipzig gibt es neben Berlin eine besonders lebendige Kunstszene. Der Kunstmarkt ist spannend, jedoch selbst für Kunstkenner kompliziert.

 

Doch warum kaufen Menschen Kunst? 

Susanne Höhne von der Galerie BeuteltierART gibt Tipps rund um Kunst
Susanne Höhne von der Galerie BeuteltierART gibt Tipps rund um Kunst

1. Grund: Du hast Dich in ein Bild verliebt

Whammm! Gesehen und schon ist es um dich geschehen. Liebe auf den ersten Blick!

Das gibt es nicht nur zwischen Menschen. Ja, Du kannst Dich auch in ein Kunstwerk verlieben. Das passiert nicht oft, aber wenn… dann hat das Bild auf jeden Fall tiefe Gefühle in Dir geweckt.  

 

 

Fast jeder will haben, was er anziehend findet, um damit eine längere Beziehung einzugehen. Meine Freundin Veronika lässt sich jeden Morgen von Ihrem Lieblingsbild „Die Dame“ wecken, dass sie über ihr Bett gehangen hat. So hat sie gleich nach dem Aufstehen gute Laune. Ich hoffe, ihre Liebe bleibt lange frisch. 

2. Grund: Du zeigst Deinen eigenen Stil

Manche fahren ein großes Auto, andere tragen schicke Klamotten oder eine teure Uhr. Wieder andere nutzen ihr Bücherregal oder ihre Schallplattensammlung als Präsentations-Fläche. 

 

Mit Kunst zeigst Du eindrucksvoll Deinen Geschmack und Deine Persönlichkeit. Ja, es lässt sich gar nicht verhindern. Der Unterschied zu den anderen Varianten: Kunst muss nicht in irgendeiner Art funktionieren, sie ist frei von praktischen Zwängen. 

 

Kunst gibt Dir die Möglichkeit, Deine Umgebung passend zu Dir gestalten. Wenn Du dabei nicht rein dekorativ vorgehst sondern ehrlich etwas Besonderes mit einem Gemälde verbindest, sagt es etwas ganz Persönliches über Dich aus. Dabei gibt es kein richtig oder falsch.

 

Du darfst gespannt sein: Deine Kunstwerke, die Du zeigst, können zu angeregten Diskussionen mit Deinen Freunden oder Besuchern führen.   

3. Grund: Du magst, wie das Kunstwerk auf dich wirkt

Jedes Kunstwerk, das Dich anspricht, bewegt Dich. Die Wirkung kann ganz unterschiedlich sein: Du wirst zum Nachdenken angeregt, Du bekommst gute Laune oder schöpfst Ruhe und Kraft.

 

Ein Blick auf ein Bild im Alltagsstress kann Dir plötzlich eine Idee oder neue Sichtweise auf ein Problem schenken. Gute Kunst ist nicht rein dekorativ, sondern spannend, intelligent und anregend.

 

 

Kunst weckt Gefühle in Dir, mit denen Du vielleicht nicht rechnest. Es gibt aufregende Kunst oder welche, die Dich zum Lachen bringt. Ein Kunstwerk, das zu Dir passt, spiegelt etwas aus Deiner Situation auf Dich zurück und schafft es, Dich zu inspirieren.

 

Wie Pablo Picasso einst sagte: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“.

4. Grund: Du unterstützt den Künstler

Mit dem Kauf eines Kunstwerkes erhältst Du ein einzigartiges Stück, das jemand anderes mit Kreativität, Können und Mühe geschaffen hat.

 

Ein gutes Gefühl gibt es obendrein, denn Du unterstützt direkt den Künstler. Falls Du den Künstler persönlich kennst oder viel über ihn weißt und seinen Stil magst, ist das ein schöner Gedanke.

 

 

Was wäre die Welt ohne Kunst, rein funktionell und analytisch ausgerichtet?  

Wenn Du ein Bild oder eine Skulptur kaufst, gibst Du dem Künstler die Chance, weiter künstlerisch zu arbeiten und die Welt zu bereichern. 

5. Grund: Dein Kunstwerk hat eine Geschichte

Schön ist es, wenn Dein Kunststück mit einer besonderen Story verbunden ist:

Mit einer aufregenden Reise, einem tollen Abend oder einem Menschen, den Du magst.

 

Manchmal reicht es, dass etwas in dem Kunstwerk diese Erinnerung auslöst. Manchmal ist ein anregendes Gespräch mit dem Künstler das Erlebnis.

 

 

Mein Mann und ich haben auf unseren Reisen durch Südost-Asien und Europa angefangen, unsere ersten Originale zu kaufen. Wenn ich die Bilder zu Hause sehe, bin ich gedanklich gleich wieder unterwegs.

Eine schöne kleine Alltagsflucht.    

6. Grund: Du hoffst auf Wertsteigerung

Vielleicht hast Du den Gedanken, das Bild später wieder zu verkaufen?

 

Falls Du ein Werk von einem jungen, aufstrebenden Künstler gekauft hast, welcher später berühmt wird: Glückwunsch!

 

Doch Achtung, der Kunstmarkt ist kompliziert und unvorhersehbar.

 

Darum ist die wichtigste Regel: Kaufe nur, was Dir wirklich gefällt.

Somit bleibt Dir auf jeden Fall die Freude an dem Bild als sichere Wertanlage.  

7. Grund: Du bist Kunstsammler

Vorsicht, Kunst kann süchtig machen!

Es beginnt mit ein paar Kunstdrucken, einer Radierung oder einem Holzschnitt. Dann ein erstes Gemälde. Und schon bist Du im Sammelfieber.

Zum Glück gibt es natürliche Grenzen, wie Dein Budget oder der Platz an Deinen Wänden.

  

Ganz große Kunstsammler zeigen ihre Kollektionen der Öffentlichkeit oder lagern ihre Bilder vollklimatisiert im Tresor. Wenn Du in dieser Liga mitspielst, wirst Du meine Tipps zum Kunst kaufen nicht mehr brauchen. 

Fazit

Es gibt viele gute Gründe, sich ein originales Kunstwerk zu kaufen. Vielleicht fallen Dir noch viel mehr ein. Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

 

Wenn Du magst, schreib doch in den Kommentaren, ob du Dir schon mal ein Kunstwerk geholt hast und warum? 

 

Herzliche Grüße aus der Galerie in Leipzig, Deine Susanne Höhne

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Franziska (Freitag, 29 Juni 2018 12:38)

    Hallo Susanne,

    das sind aber wirklich gute Gründe. Meine Motivation Kunst online zu kaufen waren bislang nur Grund 4 und 7. An die anderen Gründe habe ich noch gar nicht gedacht, aber du hast recht. Vor allem der Aspekt der Wertsteigerung ist für mich sehr interessant. Insofern könnte man ja schon fast überlegen, ob Kunst nicht eine Investition ist.

    Allerdings bin ich eher - wie bereits erwähnt - der Online Shopper. Es gibt inzwischen viele Plattformen, die den Online Kunst Kauf möglich machen und zugleich viele Informationen zur Verfügung stellen. Hierzu habe ich letztens noch einen Artikel gelesen, den ich dir mal verlinke https://jakira.de/information/kunst-online-kaufen also ich finde die Aspekte sehr gut und irgendwie ist es so auch einfacher für junge Talente. Denn ansonsten kommt man nur sehr schwer an solche Potenziale, die so gut "künstlern" können.
    Danke für deinen Beitrag.

    Franziska

  • #2

    Susanne Höhne (Freitag, 29 Juni 2018 19:19)

    Hall Franziska,

    Danke für Deine Antwort. Ja, Du hast Recht, online gibt es jede Menge Optionen.

    Als Galeristin habe ich da meine eigene Meinung:
    Ich finde, dass jedes Kunstwerk in echt tausendmal besser wirkt als auf einem Foto.

    Allein die Farben können beim Fotografieren und dann nochmals durch den Monitor ganz anders dargestellt werden. Der plastische Eindruck einen Gemäldes oder einer Skulptur sind real viel besser wahrnehmbar.

    Als Galerie suche ich stets nach spannenden Künstlern und treffe eine Vorauswahl, so dass meine Kunden Kunstwerke einer bestimmten Richtung und Preisklasse vorfinden. Das kann passen oder nicht.

    Die Idee Deines verlinkten Online-Marktes ist ja direkt zwischen Künstler und Käufer zu vermitteln. Das klingt voll gut. Als Nachteil sehe ich hier: In der Menge der Künstler und Kunstwerke hat der Käufer eine schwere Wahl und die einzelnen Künstler gehen leicht in der Masse unter und haben eventuell nicht den erhofften Erfolg.

    In meiner Galerie vermittele ich zwischen Künstler und Käufer, ich berate meine Kunden sehr offen. Es finden Veranstaltungen statt, man kann sich ein Bild ein paarmal in echt anschauen und wirken lassen, bevor man sich entscheidet.
    Im Online Markt hat man dafür eine viel größere Auswahl und eine höhere Preiskonkurrenz, da der Kunde sehr leicht vergleichen und weiterklicken kann.

    Alles hat seine Vor- und Nachteile: Ich denke, über dieses spannende Thema werde ich demnächst einen Blogbeitrag schreiben.

    PS: Manche Kunden kaufen meine Kunstwerke aus der Ferne, mit dieser Website bin ich ja quasi online :)

    Viele Grüße
    Susanne Höhne

  • #3

    Armin Rheinbay 63263 Neu Isenburg (Montag, 28 September 2020 15:45)

    Hallo,habe ein Platt,Pechstein-DieWartene U.zwei Joseph Beuys,Iphigenie,u.Buttocklifting haben Sie einen Weg diese ZU-VERKAUFEN:.???? DANKE SCHÖNEN TAG:::::::::::.

  • #4

    Susanne von Beuteltier Art (Dienstag, 29 September 2020 09:51)

    Hallo Herr Armin Rheinbay, schauen Sie gern in meinen Blogartikel: https://www.beuteltier-art.de/wohin-mit-dem-alten-kunstwerk-kein-platz/
    Ich empfehle Ihnen, Ihre Kunstwerke über ein gutes Kunstauktionshaus zu verkaufen.
    Mit herzlichen Grüßen, Susanne Höhne