
2018 - Du bist wie im Flug vergangen und hast mir so viel Neues gebracht:
Begegnungen, neue Kunstwerke, eine Asien-Reise, ein neues Logo, jede Woche einen Blog-Artikel und eine Video-Serie auf YouTube.
Lies hier, wenn Du wissen möchtest, wie mein Jahr 2018 war.
Veranstaltungen, Veranstaltungen und Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Galerie
Im Jahr 2018 haben viele Lesungen, Konzerte und Vernissagen in die Galerie gelockt.
Manchmal gab es sogar Vernissage mit Lesung, Lesung mit Musik, Musik mit Vernissage oder gleich alles zusammen.
Es ist jedes Mal ein Zusammentreffen von Gleichgesinnten und immer wieder magisch, wenn der
Funke von der kleinen Bühne auf das Publikum überspringt, und wieder zurück, so dass Du es förmlich knistern hören kannst.
Jetzt im Rückblick wird mir so richtig bewusst, wie viel los war.
In meinen Galerie-Räumen, vor allem im "Ausstellungs-Salon", konntest Du regelmäßig wechselnde Ausstellungen betrachten. Die Gemälde, Radierungen und Drucke der Künstler verwandeln die Räume immer wieder neu.
Diese Künstler haben 2018 bei mir ausgestellt:
- Frank Schletter
- Stefan Frank
- Alexandra Bonin
- Holger Much
- ToniK Picturesque
- Andreja Soleil
- Luci van Org
- Bens Werk
- Jea Pics
- Benita Martin
- Anita Hegerland
- Bjørge Rødfjell
- Zenen Vizcaino Ortiz
- Irina Bugoslavska
2018 saßen viele Autoren auf meiner Bühne und haben gelesen:

Eigentlich ist jeden Monat was los. Schau gern in die Veranstaltungen, was als nächstes geplant ist. Über alle Events zu berichten, würde den Rahmen sprengen.
Aber zwei davon möchte ich gern vorstellen:
Kunst trifft Wave Gotik Treffen (WGT) - mit Ausstellung und Lesung
Eigentlich habe ich immer genug Sitzgelegenheiten:
35 Stühle, 3 Sessel und eine große bequeme Couch.
Aber bei der Lesung von Christian von Aster habe ich gelernt, dass noch viel mehr Menschen in meine Galerie passen. Ich habe nicht gezählt, denn ich war zu sehr damit beschäftigt, den Worten des Autors zu lauschen.
Die Sitzplätze waren alle besetzt und der Flur voller Leute. Sogar um mich rum, quasi im Nebenraum zur Bühne - standen und saßen bestimmt nochmal 40 Menschen, die gebannt den Geschichten über Das kleine Volk und "Schnabelglanz und Schwingenwispern" folgten.
Obwohl viele stehen mussten und die Bühne gar nicht sehen konnten, kehrte gebannte Ruhe ein; zumindest nachdem jemand Großes endlich die Türglocke abgestellt hatte.
Exklusiv an diesem Pfingst-Wochenende stellten 3 Künstler ihre Werke zum Thema “Das kleine Volk” aus: Holger Much, Bens Werk und Luci van Org.
Ja, genau, Luci sang einst als Lucilectric "Weil ich ein Mädchen bin", ich muss gestehen, ich habe dieses Lied geliebt. Heute macht die vielseitige Künstlerin andere Musik. Außerdem schreibt sie und illustriert. Fast jedes Jahr kommt sie zum WGT nach Leipzig um ihr Herzensprojekt des VEID e.V. zu unterstützen, ein Verband, der sich für verwaiste Eltern und Geschwister engagiert.
Am Sonntag haben Johannes Berthold, Sänger von Illuminate, und Holger Much ihr gemeinsames Buch “Der Narrenturm” vorgestellt.
Die vorrangig in schwarz gekleideten Gäste kamen aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Österreich, Russland, Finnland und Dänemark.
Ich freue mich schon sehr auf nächstes Pfingsten, denn Holger Much hatte eine ganz tolle Idee für 2019 - dieses Mal wird sich alles um die “Anderswelt” drehen.
Das Buch ist ein Sammelwerk mit Geschichten von 26 Autoren und Bildern von 9 Illustratoren. Ich bin gespannt, wie viele davon zum Lesen und Ausstellen in meine Galerie kommen werden.
Die ersten 7 Zusagen sind schon da :)
Prominenter Besuch aus Norwegen: Anita Hegerland
Ja, da hat mich doch im Juni das deutsche Management von Anita Hegerland gefragt, ob es denn möglich sei, dass sie Ihre Bilder bei mir ausstellt?
Der Hintergrund: Anita wollte für eine Aufzeichnung beim MDR nach Leipzig kommen. Eine Sendung rund um die größten Hits der 80er Jahre. Da sie einige Songs von Mike Oldfield gesungen hat und sogar mit ihm verheiratet war, war sie eingeladen. Es ist nicht ganz meine Zeit, und so habe ich erstmal Googeln müssen, wer Anita ist.
Unweigerlich bin ich dabei auf ihren allergrößten Hit gestoßen: “Schön ist es auf der Welt zu sein”, den sie zusammen mit Roy Black gesungen hat.
Kurzum, ich habe mich gefreut, denn Anita kann nicht nur singen, sie kann auch gut malen.
Dazu hat sie gleich noch ihren Schwiegersohn Bjørge Rødfjell mitgebracht. Er ist ein norwegischer Maler, der altmeisterliche Ölmalerei mit Street Art mischt.


Beide kamen extra aus Norwegen mit jeder Menge Gemälde im gemieteten Kleinbus angereist, ganz bodenständig sind sie selbst gefahren.
Da Norwegen nicht in der EU und damit Drittland ist, war es eine große Herausforderung, die ganzen Zollformalitäten zu bewältigen, aber auch das haben wir geschafft.
Zur Vernissage und zur Finissage kamen Fans aus ganz Deutschland angereist. Anita und Bjørge sind sehr herzliche und nahbare Personen und so waren beide Abende voll lockerer Unterhaltung und sehr entspannt. Anita plant schon für nächstes Jahr zu Ihrem Bühnenjubiläum eine größere Tour durch Deutschland. Dann wird sie auch wieder bei mir Halt machen.
Die Bilder der Galerie auf Tour
Und nicht nur in der Galerie gibt es Ausstellungen und Vernissagen. Manchmal gehe ich auch mit den Bildern auf Tour. Dieses Jahr konnte man mich und meine Bilder hier antreffen:
- Nacht der Kunst
- Passagenfest in Leipzig
- Messe Designers Open
Es ist jedes Mal super aufregend und ein Haufen Arbeit, die Bilder an den anderen Ausstellungsort zu transportieren und zu präsentieren. Aber es lohnt sich, denn es ist ein Genuss, wenn immer neue Leute vorbeikommen und die Gemälde bestaunen.
Die nächste Reise steht schon direkt vor der Tür: Gleich im Januar bin ich zum ersten Mal bei einer Kunstmesse - Neue Art Dresden - zusammen mit der Künstlerin Jea Pics aus Leipzig, die mich begleitet.
Sommerzeit genutzt: Neues Logo, neue Farben und neuer Claim
Mein altes Logo hatte ein Flug-Beuteltier und war mit Art Déco Elementen geziert. Es sah ein bisschen wie ein Diamant aus. Die schöne Schrift war leider schwer zu lesen. Eigentlich war es wunderschön.

Aber jeder, der das Logo zum ersten Mal gesehen hat, hatte sofort viele Fragen:
- „Da steht B – E – U –T mmmh, … ähh: Beuteltier Art, ja?“
- „Ist es vielleicht eine Art Zoohandlung? Oder ein Tattoo-Studio?“
- „Gibt es hier Art Déco?“ - „Nein, leider nicht, aber der Stil gefällt mir.“ - „Mmmmh.“
Es kann ja spannend sein, viele Ideen anzuregen.
Aber die wichtigste Funktion des Logos ist es nun mal, auf den Punkt zu zeigen: Um was geht es?
Mein Ziel ist klar: Menschen für Kunst begeistern und Kunst zu den Menschen bringen.
Kraftvolle Gemälde mit leuchtenden Farben, voller Leben und Energie. Leider hat man das in meinem alten Logo nicht erkannt.
Es wurde Zeit für ein neues Image und darum ist mein neues Logo entstanden:


Galerie-Dackel Vara hat dafür gesorgt, dass aus dem Wow-Effekt der Wau-Effekt wurde. Sie ist sehr stolz, ihren festen Platz in der Galerie zu haben.
Was genau der Wau-Effekt mit seinen 3 Stufen ist, das erfährst Du hier.
Asien-Reise nach Vietnam und Thailand
Nach Thailand fahre ich nahezu jedes Jahr. Seit mein Lieblingsmann mich 2006 zum ersten Mal mitgenommen hat, bin ich in das Land und die Menschen verliebt. Ich habe sogar angefangen, die Sprache zu lernen, auch wenn es mir sehr schwer fällt.
Seit ich die Galerie habe, sind die Reisen nicht mehr nur Urlaub, sondern eben auch Dienstreise.
So bleibt uns weniger Zeit für die typischen Urlaubsaktivitäten, doch etwas wandern, tauchen und Städte erkunden geht immer. Dafür lernen wir das Land jetzt auf eine ganz andere Art kennen, indem wir aktiv nach Künstlern suchen.
Diese Jahr waren wir erst in Hanoi in Vietnam, wo ich Bien in meiner Partner-Galerie getroffen habe. Dort habe ich zwei meiner Lieblingskünstler getroffen und konnte sie interviewen.


Dann sind wir nach Chiang Mai in den Norden Thailands gereist. Ich habe viele Künstler wiedergesehen und Dam von Zombiedolls hat mir einen neuen Vorrat an kunstvollen Shopper-Taschen mitgegeben.

Mit dem Mietwagen haben wir für ein paar Tage einen Ausflug aufs Land in Richtung Chiang Rai gemacht, um unsere thailändischen Freunde Ad und Egg zu besuchen.
Die letzte Station war Bangkok. Dort haben wir unsere Freunde Yamine und Valentine besucht. Die beiden kommen ursprünglich aus Frankreich, leben aber schon seit über 20 Jahren in Thailand. Wir kennen uns schon seit über 10 Jahren und besuchen sie jedes Mal. Sie haben uns für ein paar Tage in Ihrem Haus aufgenommen und uns die besten Ecken Bangkoks gezeigt.

Zum Abschluss habe ich den Künstler Adam getroffen. Seine Bilder haben mich von Anfang an fasziniert. Darum nehme ich immer wieder Kunstwerke von ihm mit nach Leipzig.

Es kam, wie es kommen musste: Die Zeit verging wie im Flug und es hat sich viel zu kurz angefühlt. Dafür war unsere Gepäck viel zu schwer - ein Glück, dass Thai Airways da sehr kulant ist.
Den 2. Galerie-Geburtstag gefeiert
Mit Vernissage, Blindauktion, Snacks und Freigetränken habe ich am 1.12. zum zweiten Geburtstag meiner Kunstgalerie eingeladen. Zahlreiche Gäste sind gekommen - Yeah.
Und ich musste eine Rede halten.
Wer mich kennt: "Ich? Eine Rede? - Oh jeeee!"
Das sorgt jedes Mal für Prokrastination und dann mache ich eine ganz spontane Ansprache. Nur leider bin ich darin echt kein Profi und super nervös. So war es auch dieses Mal.
Netterweise hat Toni mich dabei fotografiert. Ich habe so gelacht über die Fotos, denn eigentlich brauche ich keine Worte, jeder scheint mir alles vom Gesicht ablesen zu können:
Blog zum Leben erweckt und Video-Serie gestartet
Mein Blog lebt
Seit Mitte des Jahres schreibe ich regelmäßig Geschichten rund um die Galerie und Kunst überhaupt in meinen Blog.
Regelmäßig heißt ab jetzt: Jede Woche findest Du mindestens einen neuen Artikel auf meiner Website. Früher fiel mit das schwer, weil ich zu perfekt schreiben wollte. Ich habe nach Themen gesucht, die alle interessieren und kam einfach nicht voran.
Aber jetzt ist alles anders: Dank dem Kurs mit Judith Peters Sympatexter schreibe ich viel leichter und einfach drauf los. Plötzlich gibt es sogar jeden Monat einen Rückblick und dieses Jahr, zum allerersten Mal, einen Jahresrückblick.
Videos aus der Kunstgalerie
Obendrein starte ich eine Video-Serie, und das kam so:
Toni ist ein guter Freund, der in meiner Galerie schon aus seinem Buch gelesen und Fotografien ausgestellt hat. Aber Schreiben und Fotografieren reicht ihm noch nicht, er möchte auch filmen.
Darum hat er mich gefragt, ob ich Lust hätte, mit ihm eine Video-Serie über meine Galerie zu starten. Ja, da hat er offene Türen eingerannt, denn tatsächlich hatte ich zwar schon über Videos nachgedacht, hatte aber keine Ahnung, wie ich es umsetzen sollte.
In unseren Filmen möchten wir zusammen Kunst entdecken und Künstler und Kunstwerke aus der Galerie vorstellen. Dabei kann alles, was uns einfällt oder was wir uns selbst fragen zum Thema werden. Toni ist selbst Kunst-Einsteiger und hat einen ganz offenen Blick.
Hier siehst Du unser erstes Video aus der Galerie: Erst erzählt Toni etwas über das Bild, dass er sich ausgesucht hat. Ab 3:07 berichte ich über meine erste Begegnung mit dem Künstler Adam.
Wenn Du unseren YouTube Kanal abonnierst, bekommst Du jeden neuen Film mit. Mittlerweile sind es schon 3 Stück.
Begegnungen in der Galerie
Die Menschen, die in meine Galerie kommen, begeistern mich immer wieder. Es entstehen so warme und herzliche Begegnungen, die ich als sehr bereichernd empfinde.
Klar, erstmal redet man über die Bilder, was man sieht, was man fühlt und denkt. Dann drehen sich die Gespräche oft um ganz andere Sachen, die wichtigen Dinge im Leben.
Mich beeindruckt es immer wieder, zu erfahren, wie verschieden wir die Welt sehen und wie andere mit Herausforderungen umgehen. Dabei verbindet uns oft der Gedanke, mit Kunst und irgendetwas fern jeder Analyse und Vernunft, eine Brücke zum besseren Gelingen zu bauen.
Einfach gesagt: Kunst macht das Leben schöner.

Diese Jahr hat mir viele tolle neue Begegnungen geschenkt:
- Mandy und Tino aus Chemnitz, die mich erst diese Woche besucht haben, mit einem kleinen Geschenk für Weihnachten und Geschichten vom Asien-Urlaub, eine Leidenschaft, die uns verbindet
- Die Unternehmerinnen von meinen Stammtisch und überhaupt alle Gäste, die reinkommen und sagen: “Ja, man fühlt sich wohl an diesem Ort.” Da wächst in mir immer ein innerliches Grinsen. Ich glaube, man sieht es auch von außen.
- Die Reaktionen auf meinen Newsletter: Jedes Mal bekomme ich persönliche Antworten meiner Leser, die sich sehr über meine E-Mails freuen.
- Vara, mein kleiner Dackel. Jeder Besucher wird freundlich beschnüffelt. Die süße alte Hundedame baut mich immer auf, lockt mich raus auf die Straße und bringt mich zum Lachen.
Da sind Künstler, Maler und Autoren, die mich besuchen, anrufen oder anschreiben, sei es für einen Plausch oder wir planen ein neues Projekt, zum Beispiel:
- Bens Werk und Holger Much: Die beiden sind einfach toll und haben die Ausstellung und Lesung zur "Anderswelt" zu Pfingsten 2019 angeregt
- Jea Pics: Sie hat zum WGT bei mir ausgestellt, mich für Ihren Blog interviewt und ich hatte so viel Spaß mit ihr auf der Designers Open. Jea fährt mit mir im Januar 2019 zur Kunstmesse nach Dresden.
- Toni: Er plant mit mir neue Videos und macht die Fotos auf meinen Veranstaltungen - einfach so, weil er die Galerie gut findet.
- Andreja Soleil, Kati Becher und Stefan Frank, die gern einfach mal so reinschauen
Das Menschliche ist in der Kunst ganz groß, und genau das liebe ich an meinem Job.
Dankeschön.
Ausblick auf das Jahr 2019
- Ich wünsche mir jede Menge Besucher, die in meine Galerie kommen, den Wau-Effekt erleben und mit einem Lächeln rausgehen.
- Meine Galerie soll so bekannt werden, dass jeder in Leipzig, der ein Bild für sein Zuhause sucht, an mich denkt. Jeder in Leipzig? Ach, eigentlich noch ganz viele Menschen aus anderen Orten.
- Im neuen Jahr möchte ich weiter fleißig Klavier spielen lernen, dann kann ich nächstes Jahr vielleicht selbst auftreten?
- Auf jeden Fall sind für das neue Jahr wieder aufregende Veranstaltungen und Ausstellungen geplant.

Hüpf doch mal rein.
Herzlichst,
Deine Susanne Höhne mit Vara
Kommentar schreiben
Karina (Freitag, 21 Dezember 2018 21:06)
Wow, ein erfolgreiches und aufregendes Jahr hast Du hinter Dir. Ich freu mich für Dich für die vielen interessanten Begegnungen und Events! Wau!
Der Artikel ist super abwechslungsreich! Super geschrieben!
Viel Erfolg für 2019!
Liebe Grüße
Karina
Doris (Freitag, 21 Dezember 2018 22:34)
Das ist wieder ein super toller Artikel geworden liebe Susanne!
Dass Dein Jahr 2018 aufregend war, ist in jedem Abschnitt Deines Artikels und in jeder Etappe Deiner Kunst-Reise zu erkennen.
Am allerbesten gefallen mir die Fotos von Dir an Deinem Galerie-Geburtstag, die sind einfach fantastisch. Du strahlst da so von innen heraus! Ganz wunderbar.
Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Erfolg mit Beuteltier-Art! Deine Galerie ist wirklich etwas ganz besonderes.
Liebe Grüße,
Doris
Judith (Samstag, 22 Dezember 2018 07:37)
Wie viel passt eigentlich in ein Jahr hinein? Wie viel Inspiration und Kunst, wie viele Lesungen, Reisen und Menschen? Ich bin fasziniert! Ich habe ja immer gedacht: wenn ich mal nach Leipzig komme, schaue ich bei dir vorbei. JETZT weiß ich: ich schaue auf jeden Fall bei dir vorbei (hoffentlich schon 2019!) - und vielleicht schaue ich mir dann auch Leipzig an ;-)
Einfach ein toller Jahresrückblick.